Cookie-Richtlinie
Nachfolgend finden Sie Informationen darüber, wie wir Cookies und andere ähnliche Technologien auf dieser Website verwenden.
Wir können Cookies und andere ähnliche Technologien auf Ihrem Gerät, einschließlich Mobilgeräten, platzieren. Durch Cookies oder ähnliche Technologien können folgende Informationen erfasst werden: Ihre eindeutige Gerätekennung, die IP-Adresse Ihres Mobilgeräts, Informationen über das Betriebssystem Ihres Geräts, Ihren Mobilfunkanbieter und Ihre Standortinformationen (soweit nach geltendem Recht zulässig).
Was sind Cookies?
Cookies sind Textdateien mit kleinen Informationsmengen, die beim Besuch einer Website auf Ihren Computer oder Ihr Mobilgerät heruntergeladen werden und es der Website ermöglichen, Ihr Gerät zu erkennen. Cookies, die ausschließlich von uns verwaltet werden, heißen „Erstanbieter-Cookies“, während Cookies von Drittanbietern „Drittanbieter-Cookies“ heißen (siehe unten).
Warum verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien?
Cookies erfüllen viele verschiedene Aufgaben, z. B. ermöglichen sie Ihnen eine effiziente Navigation zwischen Seiten, speichern Ihre Präferenzen und verbessern allgemein das Benutzererlebnis. Sie können auch dazu beitragen, dass die Ihnen online angezeigten Anzeigen für Sie und Ihre Interessen relevanter sind. Darüber hinaus können Cookies uns helfen, die Nutzung unserer Websites und Online-Inhalte zu analysieren (Analyse-Cookies) und die Interaktion unserer Websites und Online-Inhalte mit sozialen Medien (z. B. Links zu Social-Media-Seiten, „Gefällt mir“-Angaben usw.) zu erleichtern/verfolgen.
Verwenden wir Cookies für Marketing und Analysen?
Ja, wir können die von unseren Cookies gesammelten Informationen verwenden, um das Nutzerverhalten zu identifizieren und Inhalte und Angebote auf der Grundlage Ihres Profils bereitzustellen, sowie für die anderen unten beschriebenen Zwecke, soweit dies in bestimmten Rechtsräumen gesetzlich zulässig ist.
In anderen Fällen können wir Cookie-Informationen (einschließlich Informationen aus Cookies, die über unsere Werbung auf Websites Dritter platziert werden) einer identifizierbaren Person zuordnen. Zum Beispiel:
- Wenn wir Ihnen eine gezielte E-Mail senden, die Web Beacons, Cookies oder ähnliche Technologien enthält, wissen wir, ob Sie die Nachricht öffnen, lesen oder löschen.
- Wenn Sie auf einen Link in einer Marketing-E-Mail klicken, die Sie von uns erhalten, verwenden wir auch ein Cookie, um zu protokollieren, welche Seiten Sie anzeigen und welche Inhalte Sie von unseren Websites herunterladen, selbst wenn Sie auf unserer Site nicht registriert oder angemeldet sind.
- Kombinieren und Analysieren personenbezogener Daten – Wie oben beschrieben, können wir Daten aus öffentlich verfügbaren Quellen und aus unseren verschiedenen E-Mail-, Website- und persönlichen Interaktionen mit Ihnen kombinieren (dazu gehören Informationen, die über unsere verschiedenen Websites wie unsere Karriere- und Unternehmenswebsites erfasst werden, sowie Informationen, die erfasst werden, wenn Sie sich bei unseren Websites registrieren oder anmelden oder über Ihre Social-Media-Anmeldeinformationen (wie LinkedIn) eine Verbindung zu unseren Websites herstellen). Wir kombinieren diese Daten, um Ihre Erfahrungen besser einschätzen zu können und um die anderen in unserer Datenschutzrichtlinie beschriebenen Aktivitäten durchzuführen.
Verwenden Sie Cookies von Drittanbietern?
Einige der von uns verwendeten Cookies, Web Beacons und sonstigen Tracking- und Speichertechnologien stammen von Drittunternehmen (Drittanbieter-Cookies) wie Facebook, Microsoft, Twitter, YouTube, Instagram und Linkedin Analytics und liefern uns Webanalysen und Informationen über unsere Websites, die auch für Messdienste und zielgerichtete Werbung verwendet werden können. Diese Unternehmen verwenden Programmcode, um Informationen über Ihre Interaktion mit unseren Websites zu erheben, beispielsweise die von Ihnen besuchten Seiten, die von Ihnen angeklickten Links und wie lange Sie auf unseren Websites verweilen. Dieser Code ist nur aktiv, während Sie sich auf unserer Website befinden. Weitere Informationen darüber, wie diese Unternehmen in unserem Namen Informationen erheben und verwenden, finden Sie in ihren Datenschutzrichtlinien: Facebook unter Facebook- Datenschutzrichtlinie, Google (einschließlich YouTube) unter Google Datenschutz & Nutzungsbedingungen , Microsoft unter Microsoft-Datenschutzerklärung , Linkedin unter Linkedin-Datenschutzrichtlinie , Twitter unter Twitter-Datenschutzrichtlinie , Instagram unter Instagram-Datenschutzrichtlinie .
Verwenden wir Tracking-Technologien, die Cookies ähneln?
Wir können auch Web Beacons (einschließlich Conversion-Pixel) oder andere Technologien für ähnliche Zwecke wie oben verwenden und diese auf unseren Websites, in Marketing-E-Mails, unserem Newsletter und auf Partner-Websites integrieren, um festzustellen, ob Nachrichten geöffnet und Links angeklickt wurden. Web Beacons speichern keine Informationen auf Ihrem Gerät, können aber in Verbindung mit Cookies die Website-Aktivität überwachen. Die folgenden Informationen zu Cookies gelten auch für Web Beacons und ähnliche Technologien. Conversion-Pixel sind kleine Codes auf einer bestimmten Webseite, die beim Besuch einer Seite ausgelöst werden und so die Anzahl der Conversions erhöhen.
Was ist, wenn ich keine Cookies oder ähnliche Tracking-Technologien möchte?
Wenn Sie vorhandene Cookies von Ihrem Gerät entfernen möchten, können Sie dies über Ihre Browsereinstellungen tun. Bitte beachten Sie, dass das Löschen und Blockieren von Cookies Auswirkungen auf Ihr Benutzererlebnis haben kann.
Welche Arten von Cookies verwendet die Site?
Die auf unserer Website verwendeten Cookies sind in der folgenden Tabelle kategorisiert. Beachten Sie jedoch, dass nicht alle Cookies in allen Rechtsräumen oder auf allen Websites verwendet werden können. Eine Liste der auf dieser Website verwendeten Cookie-Kategorien finden Sie unten.
Kategorie |
Beschreibung |
Unbedingt erforderliche Cookies |
Diese Cookies sind erforderlich, damit Sie sich auf der Website bewegen und ihre Funktionen nutzen können, z. B. um auf sichere Bereiche der Website zuzugreifen. Ohne diese Cookies können die von Ihnen angeforderten Dienste nicht bereitgestellt werden. |
Erstanbieter-Analyse-Cookies |
Diese Cookies ermöglichen uns die Datenanalyse, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern und Ihnen relevantere Inhalte anzubieten. Diese Cookies sammeln keine Informationen, die einen Besucher bis auf die uns zur Verfügung stehende individuelle Ebene identifizieren. Diese Cookies geben keine personenbezogenen Daten an externe Dritte weiter, außer in Ausnahmefällen, wenn wir einen Dienstleister beauftragen, in unserem Namen zu handeln, der die Daten dann aber nicht für eigene Zwecke verwenden kann. Dazu gehören Adobe Analytics, Target and Audience Manager, Contentsquare und Demandbase. |
Leistungs-Cookies |
Performance-Cookies sind in der Regel Drittanbieter-Cookies von Anbietern, mit denen wir zusammenarbeiten oder die in unserem Auftrag handeln. Diese Cookies erfassen Informationen über Ihren Besuch und Ihre Nutzung unserer Website, beispielsweise welche Seiten Sie am häufigsten aufrufen und ob Sie Fehlermeldungen von Webseiten erhalten. Diese Cookies erfassen keine Informationen, die einen Besucher identifizieren. Alle von diesen Cookies gesammelten Informationen sind anonym und dienen ausschließlich der Verbesserung der Website. Drittanbieter haben möglicherweise Zugriff auf diese Daten und können diese zur Verbesserung ihrer allgemeinen Dienstleistungen und Angebote nutzen. |
Funktionale Cookies |
Mithilfe dieser Cookies kann sich eine Site Ihre Auswahl merken (wie etwa Ihren Benutzernamen, Ihre Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden) und erweiterte, persönlichere Funktionen bereitstellen. Diese Cookies können Ihr Surfverhalten auf anderen Websites nicht verfolgen. Sie sammeln keine Informationen über Sie, die für Werbung verwendet werden könnten oder die Aufschluss darüber geben, wo Sie sich im Internet außerhalb unserer Website aufgehalten haben. |
Cookies für Werbung und soziale Medien |
Werbe- und Social-Media-Cookies (einschließlich Web Beacons und anderer Tracking- und Speichertechnologien) werden verwendet, um (1) Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie und Ihre Interessen relevanter ist; (2) die Häufigkeit zu begrenzen, mit der Sie eine bestimmte Werbung sehen; (3) die Effektivität von Werbekampagnen zu messen; (4) ein Retargeting auf unsere Websites/Informationen zu ermöglichen und (5) das Verhalten von Personen nach dem Betrachten einer Werbung zu verstehen. Sie werden in der Regel im Auftrag von Werbenetzwerken mit Zustimmung des Websitebetreibers platziert. Sie merken sich, dass Sie eine Website besucht haben, und werden häufig mit Website-Funktionen verknüpft, die von der anderen Organisation bereitgestellt werden. Dies kann sich auf die Inhalte und Nachrichten auswirken, die Ihnen auf anderen von Ihnen besuchten Websites angezeigt werden. |